Selbst verkaufen oder Makler beauftragen? So finden Sie den richtigen Weg für Ihren Immobilienverkauf

blog author

Auf den ersten Blick scheint der Eigenverkauf kostengünstiger, doch in der Praxis zeigt sich schnell, wie komplex und zeitintensiv der Prozess tatsächlich ist. Dieser Artikel zeigt, worauf Sie beim Privatverkauf achten müssen, welche Vorteile ein Makler bietet und warum die Entscheidung gut überlegt sein sollte.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Herausforderungen beim privaten Immobilienverkauf: Zeit, Wissen und rechtliche Aspekte

Der Verkauf einer Immobilie umfasst weit mehr als das bloße Einstellen einer Anzeige im Internet. Eigentümer in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung müssen zunächst den tatsächlichen Marktwert ihrer Immobilie ermitteln, um weder finanzielle Verluste zu riskieren noch potenzielle Käufer abzuschrecken. Darüber hinaus sind rechtliche Aspekte wie die Energieausweispflicht, Grundbuchauszüge, Baulasten und Kaufverträge zu berücksichtigen – all dies erfordert nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch Erfahrung im Umgang mit Behörden und Notaren. Wer den Verkauf privat abwickelt, sollte zudem Zeit für Besichtigungen, Anfragen, Preisverhandlungen und die Auswahl seriöser Interessenten einplanen. Dieser Aufwand wird oft unterschätzt, besonders wenn berufliche und familiäre Verpflichtungen bereits viel Zeit in Anspruch nehmen. „Ein einziger Fehler bei der Preisgestaltung oder in den Vertragsdetails kann schnell kostspielige Folgen haben“, warnt Michael Schäffler, Geschäftsführer von FriendlyHomes Immobilien.

Vorteile eines Immobilienmaklers: Fachwissen und umfassende Dienstleistungen

Ein Immobilienmakler entlastet Eigentümer nicht nur organisatorisch, sondern bringt auch fundierte Kenntnisse über Marktmechanismen mit. Er ist mit der aktuellen Nachfrage, den regionalen Preisentwicklungen vertraut und weiß, wie Immobilien optimal präsentiert werden können – sowohl online als auch offline.
„Professionelle Makler erstellen hochwertige Exposés, koordinieren Besichtigungstermine, selektieren ernsthafte Kaufinteressenten und führen Preisverhandlungen im Interesse ihrer Auftraggeber“, erklärt Schäffler. Darüber hinaus bieten sie rechtliche Sicherheit: Ein erfahrener Makler stellt sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, keine Fristen versäumt werden und der Kaufvertrag rechtlich einwandfrei zustande kommt. Diese Expertise schützt Eigentümer vor gängigen Fallstricken und führt häufig zu einem besseren Verkaufsergebnis.

Maklerprovision: Eine lohnende Investition?

Viele Eigentümer zögern, weil sie die Maklerprovision einsparen möchten. Doch bei Betrachtung des gesamten Verkaufsprozesses zeigt sich oft das Gegenteil: Durch eine professionelle Vermarktung lässt sich in der Regel ein höherer Preis erzielen, als es beim privaten Verkauf realistisch wäre. „Mit einem Makler vermeiden Eigentümer teure Fehlentscheidungen, die durch falsche Preisansätze, rechtliche Unsicherheiten oder unqualifizierte Käufer entstehen können“, betont Schäffler.
Ein weiterer Punkt ist die emotionale Distanz: Während Eigentümer ihre Immobilie oft mit persönlichen Erinnerungen verbinden, kann ein Makler sachlich und überzeugend argumentieren. Diese Professionalität ist insbesondere in Preisverhandlungen von Vorteil. „Die Provision wird dadurch häufig zu einer lohnenden Investition, die sich durch einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Verkaufsergebnis bezahlt macht“, so Schäffler weiter.

Unsicher, ob Sie Ihre Immobilie selbst verkaufen oder einem Profi überlassen sollten? Kontaktieren Sie uns – unverbindlich und transparent. Wir zeigen Ihnen, wie wir den Verkaufsprozess strukturieren, Ihre Immobilie optimal positionieren und den besten Preis für Sie erzielen.

 

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s Sora

 

MKT_VER_8

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Unsere Partner und Auszeichnungen

Unser Team

Michael Schäffler

Geschäftsführer

+49 (0)911 77 88 44 ms@friendlyhomes.de

Jeroen Häuser

Immobilienmakler

+49 (0)911 77 88 44 jh@friendlyhomes.de

Sandra Klaus

Immobilienmaklerin

+49 (0)911 77 88 44 sandra.klaus@friendlyhomes.de